Von der Revolutionshilfe zur Staatsstütze
Der Arabische Frühling weckte einst die Hoffnung auf „Facebook-Revolutionen“. In Coronazeiten gibt sich Facebook hingegen staatstragend. Der Konzern wirkt dabei eher unglaubwürdig. Ein Kommentar.
Der Arabische Frühling weckte einst die Hoffnung auf „Facebook-Revolutionen“. In Coronazeiten gibt sich Facebook hingegen staatstragend. Der Konzern wirkt dabei eher unglaubwürdig. Ein Kommentar.
Wenn Medienleute über die digitale Revolution sprechen, (…) dann denken sie meistens an die Jahrtausendwende. Die Zeit, in der AOL und T-Online den Deutschen das Internet beibrachten. Das Problem daran: Sie liegen falsch. Denn die eigentliche Revolution erleben wir jetzt erst: Das mobile Internet.
Schwer zu sagen, in welchem Mass Twitter und Facebook, die zeitweilig blockiert waren, zum Erfolg des Protests in den Strassen von Kairo und anderen Städten Ägyptens beigetragen haben. Sicher war das Internet mit ein Faktor, dass der revolutionäre Funken von Tunesien in weitere arabische Länder überspringen konnte.