Kommt Facebooks smarte Brille mit Gesichtserkennung?
Noch in diesem Jahr soll Facebooks smart Glass auf den Markt kommen. Ob mit oder ohne Gesichtserkennung, wird derzeit intern diskutiert.
Noch in diesem Jahr soll Facebooks smart Glass auf den Markt kommen. Ob mit oder ohne Gesichtserkennung, wird derzeit intern diskutiert.
Die Kombination aus Apple Watch mit LTE sowie den kabellosen „Airpods“-Kopfhörern stellt erstmals eine Alternative zum Smartphone dar. Die Tragweite dieses Moments ist enorm.
In der Theorie waren Smartwatches der ideale Begleiter für alle Aufgaben, für die man zuvor das Smartphone aus der Tasche ziehen musste. Doch was dann folgte, war eine große Ernüchterung.
Als die Apple Watch angekündigt wurde, haben nicht nur viele Medien den Hype mitgetragen – sondern sind auch direkt mit eigenen Nachrichten-Apps für die Smartwatch angetreten. Wie sehen die Konzepte aus und wie gut funktionieren die News am Handgelenk?
Journalisten bespielen jetzt auch vermeintlich intelligente Uhren mit ihren Nachrichten. Verändert das den Journalismus?
Von Pebble bis Apple Watch, dazu Fitnessarmbänder wie Jawbone Up: Der Kampf um den Platz an unseren Handgelenken ist unter den Herstellern voll entbrannt. Aber was haben wir als Nutzer eigentlich davon? Unser Artikel nimmt den aktuellen Hype einmal kritisch unter die Lupe.
Smartwatches sind das neue Gadget, das wir nach dem Willen der Industrie bald immer mit uns führen. Da versteht es sich fast von selbst, dass progressive Medienhäuser hierin ihre große Chance sehen. Bei frühen Angeboten konkurrieren zwei Ansätze; einer davon könnte die Online-Nachrichtenflut endlich erträglicher machen.