Wieso lief «Schawinski» mit Andreas Thiel aus dem Ruder?
Schawinskis Stärke, die Direktheit, ist auch seine grosse Schwäche: Er kann Kritik – vor allem an seiner Person – schlecht unbeantwortet lassen.
Schawinskis Stärke, die Direktheit, ist auch seine grosse Schwäche: Er kann Kritik – vor allem an seiner Person – schlecht unbeantwortet lassen.
Der Verwaltungsrat der NZZ forderte von Somm offenbar genaue Einblicke in seine Verträge mit der «Basler Zeitung».
An der Falkenstrasse sind mehrere Personen im Gespräch als Nachfolge des abgesetzten Chefredaktors Markus Spillmann. Was für und gegen die Kandidaten spricht. Eine Auslegeordnung.
Markus Somm soll NZZ-Chefredaktor werden. Er gilt als Sprachrohr von Christoph Blocher, hat in seinem Leben aber schon manchen Wandel vollzogen.
Führende Freisinnige wehren sich dagegen, dass Blochers Biograf ihr Traditionsblatt übernehmen könnte. Und auch aus den NZZ-Redaktionen kommt jetzt offene Opposition.
Nach dem Rücktritt des Chefredaktors wittern Rechtskonservative die Chance, endlich die Macht über die «NZZ» zu erobern. Die Ex-FDP-Bastion ist eine Projektionsfläche für eine Schweiz, wie sie sich die SVP wünscht.
Im Internet sorgt ein neuer Podcast für Furore: «Serial» erzählt die wahre Geschichte eines 15 Jahre alten, ungeklärten Mordfalls. Moderatorin und Zuschauer amten als Detektive.