Teilzeit für alle?
Keine Lust auf Vollzeit: Wer es sich leisten kann, reduziert sein Pensum. Nicht nur die Arbeitgeber reagieren, sondern auch die Politik.
Keine Lust auf Vollzeit: Wer es sich leisten kann, reduziert sein Pensum. Nicht nur die Arbeitgeber reagieren, sondern auch die Politik.
Eine Stelle mit zwei Führungskräften besetzen, nennt sich Topsharing. Das Konzept ermöglicht Teilzeitarbeit für Chefs. Damit es klappt, muss die Kommunikation und Einstellung stimmen.
Teilzeitarbeit ist vor allem im weiblichen Teil der Schweizer Bevölkerung weit verbreitet. Das gilt nicht nur bei Müttern mit Kindern, sondern bereits bei jüngeren Frauen. Bei Frauen zwischen 15 und 29 Jahren arbeiten doppelt so viele Teilzeit im Vergleich zu den Männern, wie neueste Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen.
Zeitgebundene Arbeitsverträge sollen vor Einkommensknicks schützen. Doch es ist okay, auch mal weniger zu arbeiten. Oder mehr. Wir brauchen Flexibilität für Arbeitnehmende.
Einen Posten mit zwei Führungskräften besetzen? Ein etwas unübliches, aber keineswegs neues Modell. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Tandem-Führung am Arbeitsplatz.
Die Anzahl an Temporären hat sich seit den 1990er Jahren fast vervierfacht. Was man wissen muss, wenn man für einen Personalverleih arbeitet.
Oftmals wissen die Teilzeitarbeitenden zu wenig über ihre Rechte. Hier erfahren Sie, worauf zu achten ist.