Bundesjustizamt verhängt Millionenbußgeld gegen Telegram
Über Telegram werden immer wieder Hasskampagnen gestartet und Straftaten angedroht. Die Betreiber unternehmen wenig dagegen. Nun müssen sie in Deutschland Strafe zahlen.
Über Telegram werden immer wieder Hasskampagnen gestartet und Straftaten angedroht. Die Betreiber unternehmen wenig dagegen. Nun müssen sie in Deutschland Strafe zahlen.
Der Messenger Telegram gibt ein grosses Versprechen ab: Eure Nutzerdaten sind sicher. Deshalb ist der Messenger besonders beliebt bei Oppositionellen, aber auch bei Terroristen und Drogenhändlern. Bisher war wenig bekannt über einen der beliebtesten Messenger der Welt mit 700 Millionen Nutzer. Der Gründer Pavel Durov ist abgetaucht. Sein Unternehmen ist wie eine Black-Box. STRG_F Reporter Weiterlesen …
Der Messenger Telegram gibt ein großes Versprechen ab: Eure Nutzerdaten sind sicher. Laut Selbstauskunft kooperiert Telegram mit niemanden – vor allem nicht mit Regierungen und Sicherheitsbehörden. Deshalb ist der Messenger besonders beliebt bei Oppositionellen, aber auch bei Terroristen und Drogenhändlern. Bisher war wenig bekannt über einen der beliebtesten Messenger der Welt mit 700 Millionen Nutzer. Der Gründer Pavel Durov ist abgetaucht – kommuniziert nur über seinen eigenen Telegram-Kanal und Instagram. Sein Unternehmen ist wie eine Black-Box. Hinter der Anschrift versteckt sich nur eine Briefkastenfirma. STRG_F Reporter Nino und Milan, sprechen mit Vertrauten, reisen nach Dubai und finden das geheime Büro. Außerdem wird durch die Recherche von STRG_F deutlich: Telegram kooperiert sehr wohl mit der Bundesregierung.
Holocaust-Leugnung im Netz gibt es schon länger. Ein neueres Phänomen ist die Verspottung und Verzerrung des Holocaust. Wie das auf Social-Media-Plattformen geschieht, beleuchtet nun erstmals eine neue Studie der UNO und Unesco. Die Ergebnisse seien alarmierend, sagt Historikerin Heather Mann, die die Studie koordiniert hat.
Mit dem Gesetz über digitale Märkte will die EU große Messenger wie WhatsApp dazu zwingen, Nachrichten von kleinen wie Threema zu empfangen. Doch die Kleinen sind alles andere als erfreut – sie fürchten eine schlechtere Datensicherheit.
Whatsapp-Konkurrent Telegram will dank neuer kostenpflichtiger Angebote wachsen. Hinter der App steckt ein Unternehmer, der Moskaus Einschüchterungsversuche selbst erfahren hat.
Telegram war zuletzt vor allem als Kanal für unzensierte Hetze in der Kritik: Jetzt will der Messenger an das große Werbegeld. Wer Anzeigen schalten will, soll dafür mindestens 10 Millionen Euro im Jahr ausgeben. Und das ist nicht das einzig Merkwürdige.