Essay zur Generation Z: Bloss keine Überstunden!
Faul, verwöhnt, unverschämt? Arbeitgeber verfluchen junge Berufsanfänger. Dabei kann man sich einiges von ihnen abschauen.
Faul, verwöhnt, unverschämt? Arbeitgeber verfluchen junge Berufsanfänger. Dabei kann man sich einiges von ihnen abschauen.
Schlecht organisiert, zu wenig Personal oder schlicht undiszipliniert? Überstunden sind angeblich ein Privileg. In Wahrheit sind sie ein Warnsignal.
Massive Überstunden und überlange Arbeitstage: Arbeitnehmende müssen sich nicht alles gefallen lassen. Das sind die Tipps von Experten.
Täglich Yoga für die Work-Life-Balance und nie Überstunden machen? Vier Anfangzwanziger verraten im Video, was sie von den Vorurteilen über sie und Gleichaltrige halten
Extra-Aufgaben, erniedrigende Behandlung, mehr unbezahlte Überzeit: Bei top-motivierten Arbeitskräften finden wir das nicht so schlimm, zeigt eine Studie.
Die besten Mitarbeiter kommen spät und gehen früh, glaubt t3n-Redakteur Andreas Weck. Bewegt er sich mit der Meinung auf dünnem Eis oder ist da was dran? Seine Argumente lest ihr hier.
In Japan sind bis zu 80 Überstunden pro Monat keine Seltenheit – mit katastrophalen gesundheitlichen Folgen für die Mitarbeiter. Eine Drohne soll jetzt Abhilfe leisten.