Stell Dir vor, es ist Metaverse und keiner geht hin
Metas Metaverse-Meister meckert mailend mit Mitarbeitern: Warum auch interne Unternehmenskommunikation in die Hand von Profis gehört.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Metas Metaverse-Meister meckert mailend mit Mitarbeitern: Warum auch interne Unternehmenskommunikation in die Hand von Profis gehört.
Auf Krisen, wie zum Beispiel Shitstorms, die mittlerweile leider zum Alltäglichen gehören, muss 24/7 reagiert werden können. Aber wie? Helfen kann dabei die Automatisierung. Wir haben dazu mit Prof. Uwe Seebacher, langjähriger marconomy Experte, gesprochen.
Die Zeiten, in denen Influencer nichts weiter tun mussten, als ein Produkt in die Handykamera zu halten, um damit den Verkauf ins Unermessliche zu steigern, sind schon lange vorbei. Die Nutzer:innen vertrauen dem Internet nicht mehr blind, sondern hinterfragen Dinge so gut es geht. Menschen, die andere beeinflussen wollen, müssen mehr können. Wer selbst ein Weiterlesen …
Machen wir einen Selbsttest. Schauen wir selbstkritisch auf die Sprache unserer Unternehmen und Organisationen. Gibt es da noch Formulierungen wie zum Beispiel „fernmündlich“, „Zweitschrift“, „hochachtungsvoll“, „Ablichtung“, „Einvernehmen erzielen“. Oder auch: Verwenden wir noch immer „Rückantwort (statt Antwort), „Überprüfen“ (statt prüfen), „Übersenden“ (statt senden), „Rückfrage“ (statt Frage), „Rücküberweisung“ (statt Überweisung)?
Der Anteil der Jobangeboten mit einer Ansprache per Du hat sich innert drei Jahren fast verdoppelt. Bei manchen Stellen wird fast nur noch geduzt.
Verschiedene Unternehmen und Organisationen nutzen Strategien der Öffentlichkeitsarbeit, um mehr Kunden und Einnahmen zu gewinnen. Viele dieser Unternehmen werden jedoch nur dann erfolgreich sein, wenn sie die besten PR-Modelle anwenden.
Ohne physische Interaktion mit Kolleginnen und Kollegen ist ein Zusammenhalt weniger spürbar. Firmen werden dadurch als austauschbar wahrgenommen. Durch die anhaltend hohe Wechselbereitschaft der Schweizer Berufstätigen wird das für Firmen zum Problem. Doch wie kann in einer hybriden Arbeitswelt eine identitätsstiftende Unternehmenskultur gepflegt werden? Lösungsansätze auf mehreren Ebenen.