Hört auf, Vergewaltigung als Metapher zu benutzen!
Dieter Hallervorden spricht sich gegen das Gendern aus, weil es deutsche Sprache »vergewaltigen« würde. Mit der Metapher will er etwas krasser darstellen, als es ist. Das geht nicht auf.
Dieter Hallervorden spricht sich gegen das Gendern aus, weil es deutsche Sprache »vergewaltigen« würde. Mit der Metapher will er etwas krasser darstellen, als es ist. Das geht nicht auf.
Mit einem Artikel über eine brutale Gruppenvergewaltigung an einer Uni in Virginia hatte das renommierte US-Musikmagazin «Rolling Stone» im November für einen Aufschrei gesorgt. Doch kamen schnell Zweifel an der Richtigkeit des Berichts auf.
Jörg Kachelmann hat zusammen mit seiner Frau Miriam seine Sicht auf seine Verhaftung und den spektakulären Prozess gegen ihn nach einem Vergewaltigungsvorwurf aufgearbeitet. Das Buch «Recht und Gerechtigkeit» ist in dieser Woche erschienen. Darin rechnet Kachelmann gnadenlos ab, mit der Justiz, mit der Polizei und nicht zuletzt auch mit Medien und Journalisten. Stefan Winterbauer von meedia.de Weiterlesen …