Das alte Fernsehen kehrt zurück: über die Nostalgiesucht unserer Zeit
Anmerkungen zur Neuauflage von «Benissimo» und «Wetten, dass . . .?»
Anmerkungen zur Neuauflage von «Benissimo» und «Wetten, dass . . .?»
Totgesagte leben länger. Und lineares Fernsehen wird wahrscheinlich schon totgeschrieben, seitdem der Betamax-Recorder auf den Markt kam. Warum das Lineare auch trotz Streaming nicht verschwinden wird oder besser nicht verschwinden sollte – und was Klaas Heufer-Umlauf dazu sagt.
Erst «Wetten dass..?», dann «Geh aufs Ganze!»: In großem Stil reaktivieren die TV-Sender Unterhaltungsklassiker von früher, indem sie sie zu «Events» erklären. Peer Schader fragt sich, wie lange das gutgehen kann.
Es waren die Samstagabende der Generation Golf: Mit der Familie auf dem Sofa sitzen und «Wetten, dass..?» gucken. Das ist vorbei. Nicht wegen Markus Lanz, sondern weil sich die Zeiten geändert haben. Gedanken zum Abschied.
Darüber staunen, was gewöhnliche Menschen alles können – diese einfach Idee machte «Wetten, dass . . .?» zur erfolgreichsten Sendung Europas. Am Samstag geht sie nach 34 Jahren zum letzten Mal über die Bühne. Hat sie die Kraft verloren, eine Familie für einen Abend auf dem Sofa zu einen?