Was können PRler von der «Zeit» lernen?
Die Zusammenarbeit zwischen PR und Journalismus ist heute durch Zeitdruck bestimmt – wie lässt sie sich verbessern?
Die Zusammenarbeit zwischen PR und Journalismus ist heute durch Zeitdruck bestimmt – wie lässt sie sich verbessern?
Ein Handstand am Morgen, ein Eisbad am frühen Abend und vor dem Einschlafen ein Blick in die Sterne: Mit solchen Ritualen strukturiert Anna Jelen ihre Tage. Die Zeit-Expertin empfiehlt, höchstens zwei Mal pro Tag die Mails zu checken und sich auf drei wichtige Aufgaben zu konzentrieren. Und sie schwört auf Sanduhren, weil diese sie an Weiterlesen …
„Mit journalistischem Anspruch hat all das bisher wenig zu tun“: Fundamentalkritik an den neuen Jugendportalan von Bild, Zeit und Spiegel.
Die Portale werden ihrem Anspruch nicht gerecht. Die Jugendsprache ist peinlich-bemüht, Besucher sind mittelalte Berufsjugendliche.
Zwei ZDF-Kabarettisten ziehen eine Reihe von Außenpolitik-Journalisten durch den Kakao, zeigen Verbindungen zu transatlantischen Lobby-Organisationen auf und enden mit dem Satz: „Aber dann sind ja alle diese Zeitungen nur so etwas wie die Lokalausgaben der Nato-Pressestelle!“ – „Das haben jetzt Sie gesagt. Aber Sie haben es schön gesagt.“