DOSSIER mit 204 Beiträgen

Gesundheitsmanagement

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Daheim im Hamsterrad

Kein Stau mehr auf dem Arbeitsweg, nie wieder dicke Luft im Großraumbüro: Viele Arbeitnehmer wollen zu Hause arbeiten. Sie unterschätzen die Risiken.

Ad Content

Jeder fünfte Mitarbeiter fühlt sich gemobbt

Bei einer repräsentativen Umfrage unter der erwerbstätigen Bevölkerung der Schweiz gab jeder fünfte Arbeitnehmer an, in den letzten zwei Jahren Opfer von Mobbing geworden zu sein. Weitere zwölf Prozent gaben an, wahrgenommen zu haben, dass Kollegen im direkten Arbeitsumfeld Mobbing-Situationen ausgesetzt waren.

Aufgabe «Relaxen und sich erholen» – 14 Urlaubs-Tipps

Endlich Ferien! Doch erst muss noch der Berg Arbeit erledigt werden. Stress pur vor der Abreise. Und kaum sind die Ferien wieder vorbei, klingelt das Telefon im Büro schon wieder unablässig. Das muss nicht sein. Die Checkliste für einen entspannenden Urlaub.

Schwierige Gefühle im fremden Land: Welche Unterstützung brauchen Expats?

Fremde Länder, fremde Sitten. Das gilt auch für die (Arbeits-)kultur. Eine besondere Herausforderung für die Expats. Ihre Emotionsregulationskompetenz ist entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg im Ausland. Eine Kompetenz, die von den Unternehmen kaum geschult wird. Ein Fehler.

Ein Plädoyer für Naps – auch am Arbeitsplatz

Heute, am 21. Juni, ist in Deutschland der Tag des Schlafens. Leider handelt es sich hierbei nicht um einen gesetzlichen Feiertag, obwohl ich persönlich sehr dafür wäre. Wofür ich persönlich auch sehr bin, sind Naps.

Ad Content

Zwischen Klinik und Chefsessel

Dass Manager mit ihren eigenen Krankheiten offen umgehen, ist in Deutschland keine Selbstverständlichkeit, anders als in Amerika. Aber langsam brechen auch hierzulande immer mehr Chefs das Tabu.