DOSSIER mit 485 Beiträgen

Medienethik

Moderatorin der Medienethik

Im September 2013 hat der Stiftungsrat der Stiftung Schweizer Presserat Ursina Wey als neue Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Künzi gewählt. Zu diesem Zeitpunkt hatte Wey gerade fünf Jahre in Togo verbracht.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

#Halle: Der Breaking-News-Wahn der Medien

Ja, klar, es hat was reflexhaftes, wenn wir als Medienjournalisten unmittelbar nach einem Ereigniss wie das gestern in Halle die Arbeit der Medien kommentieren.Andererseits scheint es doch eine gewisse Entwicklung zu geben, was die mediale Begleitung solcher Ereignisse – oder sollte man es die mediale Jagd nach der Neuigkeiten nennen? – betrifft.

Ad Content

Ad Content

Märchen für Erwachsene

Der Skandal um Claas Relotius, der dem «Spiegel» und vielen anderen Medien gefälschte Geschichten unterjubelte und der zum Star der Branche wurde, ist ein Lehrstück. Es handelt von der Manipulationsanfälligkeit des Menschen.

Der Stoff, der den Journalismus verändert hat

Der Journalist Juan Moreno, der den Fälschungsskandal um Claas Relotius beim Spiegel aufdeckte, hat ein Buch über seine Erlebnisse geschrieben. «Tausend Zeilen Lüge – das System Relotius und der deutsche Journalismus» ist spannend, aber nicht voyeuristisch, klug, aber nicht besserwisserisch.