DOSSIER mit 0 Beiträgen

Pressefreiheit ist die Ausnahme

Pressefreiheit ist die Ausnahme

In der Mehrheit der Länder weltweit sind die Medien kontrolliert und Medienschaffende werden in ihrer Arbeit behindert. Selbst Demokratien schränken ab und an die Pressfreiheit ein, zum Beispiel im «Kampf gegen den Terror». Christiane Dubois und Gérard Tschopp, Geschäftsführerin und Präsident von Reporter ohne Grenzen in der Schweiz, geben Auskunft.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Weltwoche und BaZ im Pas-de-deux gegen Gender-Forscherin

Zuerst legte die Weltwoche vor, dann zog die «Basler Zeitung» nach: die Attacken-Kaskade der beiden rechts-liberalen Blätter sollte die Basler Sozialwissenschaftlerin Franziska Schutzbach treffen, die sich in ihrem Blog und auf der Plattform «Geschichte der Gegenwart» immer wieder pointiert gegen rechts positioniert. So sinnierte sie einmal öffentlich darüber, was es hiesse, den «reaktionären Kräften sämtliche Weiterlesen …

Ad Content

Ein Ausweis für die digitale Welt

In der digitalen Welt wird eine zweifelsfreie Identifizierung immer wichtiger, zum Beispiel beim E-Banking oder Online-Shopping. Daher will der Bund jetzt eine einheitliche digitale Identität möglich machen. Diese digitale ID herausgeben sollen Private. Das stösst auf Kritik.

Willkommen, KI!

Jahrzehntelang war sie nur ein Thema für exklusive wissenschaftliche Zirkel: Künstliche Intelligenz. Jetzt befeuert sie die Automatisierung, durchdringt mehr und mehr den Alltag und stellt die Menschen vor große ethische Fragen. Sie ist Fluch und Segen zugleich – und wird uns helfen, die Welt zu retten.

Ad Content