DOSSIER mit 152 Beiträgen

Medienforschung

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Alle verlieren Leser – nur die «WOZ» nicht

Für das Branchenmagazin persoenlich.com hat der Media-Spezialist Urs Schneider die Entwicklung der Leserzahlen ausgewählter Schweizer Zeitungen über die letzten fünf Jahre angeschaut. Die wenig überraschende Erkenntnis: Alle Blätter verlieren Publikum. Am meisten der Tages-Anzeiger, der seit 2013 rund 100’000 Leserinnen und Leser verloren hat. Einziges Blatt, das sich halten und sogar leicht zulegen konnte im Weiterlesen …

Ad Content

So nutzt man in Deutschland das Internet

Der Blogger Dennis Horn hat sich durch die aktuelle Ausgabe der ARD/ZDF-Onlinestudie gelesen. Seit 20 Jahren bietet diese Untersuchung einen Zustandsbeschrieb der Internetnutzung in Deutschland. Die wichtigsten Erkenntnisse was die Online-Mediennnutzung angeht: Streaming boomt, sowohl bei Video als auch Audio. Podcasts dagegen sind weiter ein Nischenphänomen, wie auch Twitter. Die beliebteste Social-Media-Plattform ist in Deutschland Weiterlesen …

Welche Blätter Leser verlieren, welche zulegen

Tagi, «Blick» und NZZ erreichen weniger Leser mit Print. Gewinnen konnten kleine, regionale Zeitungen. Bei der Sonntagspresse büsst die SoZ am meisten Reichweite ein. Und auch WOZ, «Magazin» und «NZZ Folio» verlieren kräftig. Die Wemf-Leserschaftszahlen, präsentiert in interaktiven Charts.