DOSSIER mit 393 Beiträgen

Digitalisierung

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.

«Die Lehre hält mit dem digitalen Wandel mit»

An Schweizer Universitäten und Hochschulen wird das Personal für die digitale Wirtschaft ausgebildet. Teilweise scheinen Forschung und Lehre dem digitalen Wandel hinterher zu hinken. Dem Eindruck widerspricht Markus Krack von der Fachhochschule Nordwestschweiz vehement. Im Gespräch mit Computerworld berichtet er, wie die Hochschulen den Schweizer Betrieben beim digitalen Wandel helfen.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Podcast: Interview mit einem Roboter

Im heutigen Mini-Hörspiel erzählt Protagonistin Anna von ihrem Interview mit einem Roboter, der mit ihr eine vollautomatische Persönlichkeitsanalyse machte. Das ist nicht einmal erfunden – diese Analysetools existieren bereits und sind erschreckend genau.

Hände weg vom Handy

Das Smartphone ist ein Störfaktor, selbst wenn es nicht klingelt oder vibriert. Allein die Präsenz soll laut amerikanischen Forschern die Konzentration vermindern.

Wir verlieren die Kontrolle. Und das ist gut so.

Wer zukunftskompetent sein will, geht ein delikates Tauschgeschäft ein. Veränderungsfähigkeit, Innovation und ein Leben nach der Disruption erhält nur, wer die Kontrolle abgibt. Das verlangt auch, die Stabilität der Vergangenheit kritisch und als Hindernis bei der Entfaltung der eigentlichen Potenziale zu sehen. Die Strukturen der alten Arbeitswelt brachten uns Sicherheit, Stabilität und Ordnung. Genauso hindern Weiterlesen …

Closing the digital HR-Gap

Zugegeben: Ich hätte auch «Schliessen Sie die digitale HR-Lücke» schreiben können. Das klingt aber nicht so sexy. Als Marketeer schmeisst man schliesslich gerne mit Anglizismen um sich. Oftmals sogar, ohne es zu merken. Déformation professionelle halt. Ich merke das öfters, wenn mich meine angehenden HR-Fachberaterinnen mit rollenden Augen oder Stirnrunzeln – wahlweise auch beides – Weiterlesen …

Ad Content

Studie: Unternehmenskultur behindert Digitalisierung

Eine Studie der Strategieberatung Capgemini attestiert der Mehrheit von 340 befragten Unternehmen „ein Fehlen von digitaler Vision“. Sie riskieren damit, gegenüber ihren Wettbewerbern zurückzufallen.

Der CDO: Ein digitalisierender Chief Do-it-all Officer?

Die unaufhörlich voranschreitende Digitalisierung hat, wie zahlreiche Beispiele etablierter Unternehmen von Kodak bis Nokia zeigen, das Potenzial, das bisherige Geschäftsmodell vieler Firmen durch den Fleischwolf zu drehen. Das digitale Zeitalter erfordert daher neue Fähigkeiten von Unternehmen – „#goDigital or die“!