So pendeln Sie ohne Stress
Wer ständig lange Wege zwischen Wohn- und Arbeitsort zurücklegen muss, ist dabei häufig nicht entspannt. Doch es gibt Tricks, wie man auch auf Dauer gesund zur Arbeit und wieder zurückkommt.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Wer ständig lange Wege zwischen Wohn- und Arbeitsort zurücklegen muss, ist dabei häufig nicht entspannt. Doch es gibt Tricks, wie man auch auf Dauer gesund zur Arbeit und wieder zurückkommt.
Christoph Seckler forscht zu Fehlerkultur und Fehlermanagement. Er kennt die heilsame Wirkung sogenannter Fuck-up-Stories und das Geheimnis erfolgreicher Teamarbeit.
Die Führungsrolle birgt viel Verantwortung. Jürg Eggenberger, Geschäftsführer der Swiss Leaders, zeigt auf, welche Eigenschaften es in dieser Rolle braucht.
Tritte ins Fettnäpfchen oder unangebrachte Fragen können einen schnell in die Ecke drängen. Vor allem Humor ist in solchen Situationen eine bewährte Methode.
Dieser Artikel erklärt, warum es aus wissenschaftlicher Sicht für unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden gut ist, aus dem Homeoffice zurück ins Büro zu kommen.
Die Corona-Krise ist ein Stresstest für Gesellschaft und Wirtschaft. Um die Krise durchzustehen, benötigen Unternehmen und Mitarbeitende Anpassungsfähigkeit und den Mut, sich gegebenenfalls zu verändern.
In der Pandemie bewegen sich Schreibtischarbeiter noch weniger. Was lässt sich dagegen tun? Und wie kann man sich besser aufraffen?
Kinder zu Hause und im Homeoffice – die Doppelbelastung von Angestellten nimmt zu. Eine gute Kommunikation im Team ist gefordert.