So pendeln Sie ohne Stress
Wer ständig lange Wege zwischen Wohn- und Arbeitsort zurücklegen muss, ist dabei häufig nicht entspannt. Doch es gibt Tricks, wie man auch auf Dauer gesund zur Arbeit und wieder zurückkommt.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Wer ständig lange Wege zwischen Wohn- und Arbeitsort zurücklegen muss, ist dabei häufig nicht entspannt. Doch es gibt Tricks, wie man auch auf Dauer gesund zur Arbeit und wieder zurückkommt.
Was Computer mühelos können, lässt viele Menschen verzweifeln: Multitasking. Dabei liegt der Schlüssel für geistige Höchstleistung in jedem selbst, denn weniger ist mehr und positive Ablenkung macht kreativ.
Wie kann das neue Jahre beruflich noch erfolgreicher werden? Hier sind acht Karrierevorsätze, die wirklich funktionieren – weil sie die Komfortzonen im Hirn überlisten.
Als Kinder sind wir wissbegierig, im Alter lässt das nach. Warum eigentlich? Ein Lernbegleiter hat zwei Aspekte identifiziert, die Menschen davon abhalten, sich neues Wissen anzueignen.
Aus Neugier, nicht aus Not: Auch deutlich jenseits der 60 wagen manche einen beruflichen Neustart. Was haben sie schon zu verlieren?
Sie hinterfragt unser Verhältnis zur Arbeit und hofft, dass Arbeit und Bildung durch die Covid-19-Pandemie ein höherer Stellenwert eingeräumt wird. Ein Gespräch mit Elly Oldenbourg, Managerin bei Google, Sidepreneur bei «I CHOOSE» und Speakerin am HR FESTIVAL europe.
Mit der zweiten Corona-Welle schicken viele Unternehmen ihre Mitarbeitenden zurück ins Homeoffice. Um den Zusammenhalt zu fördern, sollten sich Unternehmen dabei auf das besinnen, was sie in der ersten Phase der virtuellen Zusammenarbeit gelernt haben, empfiehlt Wirtschaftspsychologe Christian Heidemeyer und gibt fünf Tipps.
Ein Powernap während des Tages wirkt auf die meisten Menschen erholsam. Eine Expertin verrät, warum das Homeoffice perfekt für einen kurzen Mittagsschlaf ist. Wer profitiert – und wer nicht.