DOSSIER mit 673 Beiträgen

Social Media im Spiegelbild

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Wie radikal machen YouTube, Telegram und Co.?

Machen uns YouTube und Telegram radikal? Wie viele Videos muss ich gucken, bis ich zur «Querdenker*in» werde? Die STRG_F-Reporterinnen Svea und Caroline wollten es wissen. Sie haben für ihre Recherche drei Menschen über Monate hinweg begleitet.

R.I.P. LinkedIn

Selbstdarstellung, Clickbaiting, Tränendrüsen: Das einst seriöse Business-Netzwerk LinkedIn fühlt sich heute an wie eine Mischung aus Kettenbrief und Glückspost. Ein Abgesang.

Ad Content

Ach nee! Instagram ist keine reine Foto-Sharing-App mehr.

Nachdem Adam Mosseri in einem Video-Statement gesagt hat, dass Instagram keine Foto-App (oder keine reine Foto-App) mehr sei, gab es viele überraschte Reaktionen. Schaut man sich aber die Entwicklung von Instagram und nahezu allen anderen sozialen Netzwerken an, dann hat Mosseri eigentlich überhaupt nichts Neues erzählt.

Das Social Web zwischen Utopie und Dystopie: Ist es noch zu retten?

Wer dachte, das Internet würde die Menschheit zusammenbringen, Grenzen und Unterschiede überwinden und dank frei verfügbarer Informationen der Wahrheit einen Schub geben, hat sich sehr offensichtlich geirrt. Lügen, Hass und Verschwörungstheorien werden im Social Web verstärkt – mit ganz realen Auswirkungen. Die wesentlichen Ursachen und Entwicklungen.