80 Prozent arbeiten? «Tun Sie es nicht!»
Trotz 80-Prozent-Vertrag arbeiten Angestellte oft gleich viel wie bei einem 100-Prozent-Pensum. Experten sprechen von einer «faktischen Zwangslage».
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Trotz 80-Prozent-Vertrag arbeiten Angestellte oft gleich viel wie bei einem 100-Prozent-Pensum. Experten sprechen von einer «faktischen Zwangslage».
Alle Grossen haben ganz viel von ihren Meistern und Vorbildern «abgeschaut», übernommen, angepasst – und genauso funktioniert es mit Inhalten. Wie auch Sie durch Nachahmen besser werden und Ihre kostbare Energie an strategisch klugen Stellen einsetzen.
Ein Gespräch über Lohntransparenz, Offenlegungsängste, faire Löhne und das Gleichstellungsgesetz.
Echte Gleichberechtigung und Gleichbehandlung werden sich nicht von selbst einstellen – interessanterweise tun das die wenigsten Angelegenheiten. Gesellschaften und Organisationen werden dies aktiv und wahrhaftig angehen müssen.
IT-Berater sind einsame Nerds in stillen Kämmerchen und Versicherunsgmakler Klinkenputzer? Von wegen, Berufe wandeln sich rasant – und lassen Klischees bröckeln.
Wie bringt man mehr Menschen dazu, sich impfen zu lassen? Gudela Grote ist überzeugt, dass es sich lohnt, die Dynamiken in ganzen Teams anzuschauen.
Lego-Männchen sind tatsächlich meist – Männchen: Unter mehr als 2000 verschiedenen Figürchen sind sechsmal mehr männliche Berufstätige. Allerdings haben die weiblichen Figuren einen höheren Bildungsgrad.
Studienergebnisse deuten darauf hin.