DOSSIER mit 574 Beiträgen

Leadership & Management

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.

Der Stressfaktor Führungskraft

Der grösste Auslöser für Stress bei der Arbeit ist nicht die Menge der Arbeit, sondern die Führungskraft selbst. Das zeigt eine Studie von Korn Ferry. Doch auch der Weg zur Arbeit und das Gehalt spielen eine grosse Rolle bei den Belastungen.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Der Wandel beginnt im Kopf

Ohne ein effektives Change Management drohen digitale Transformationsprozesse in Unternehmen zu scheitern. Im Mittelpunkt stehen weniger technische und organisatorische Aspekte als die Frage: Wie bringt man Mitarbeiter dazu, sich verändern zu wollen?

«Es gibt viel zu tun» – Katja Kraus über Frauenquote und Female Leadership

Wenn es um Frauen in Führungspositionen und Diversität in Unternehmen geht, ist Katja Kraus eine der gefragtesten Köpfe im deutschsprachigen Raum. Im Interview erläutert die heutige Geschäftsführerin von Jung von Matt/sports, warum Unternehmen massiv von einem höheren Frauenanteil profitieren, wie Frauen sich besser selbst verwirklichen und warum sie in der Inhaltlichkeit die grösste weibliche Stärke sieht.

Coach me if you can

Lernen Sie noch oder lassen Sie sich schon coachen, idealerweise mit einer extra dafür installierten App? Viele dieser Apps verbinden Coaching mit digitalen Lerneinheiten, die persönliche Entwicklung mit der Weiterbildung zu Sach- und Fachthemen. Solche Coaching-Apps liegen im Trend.

6 + 1 Tipps für mehr Team-Achtsamkeit

Mindfulness ist eine Ressource für den Einzelnen und für das Team. Sowohl individuelle als auch gemeinsame Achtsamkeit lassen sich trainieren – für persönliches Glück und geteilte Innovationskraft.

Ad Content

Mitarbeitende tauschen statt entlassen

Über Nacht hat die Covid-19-Pandemie viele Geschäftsmodelle grundlegend verändert. Während die Gastronomie Kurzarbeit beantragte, stiess der Onlinehandel durch fehlende Fachkräfte an seine Grenzen. Doch was liegt näher als ein Arbeitnehmertausch, um Entlassungen zu verhindern und Auftragsspitzen auszugleichen? HR Today hat verschiedene Firmen dazu befragt.

Sagen Sie öfter Nein im Job

Das Nein hat ein schlechtes Image. Das muss sich ändern. Um Nein zu sagen, braucht man Meinung und Haltung. Das wusste bereits Steve Jobs. Fünf Gründe, warum das Nein-Sagen im Job ausserdem gut ist.