Facebook steckt in der Pubertät fest
Mark Zuckerberg hat ein einzigartiges Netzwerk geschaffen, doch er weigert sich, grundlegende notwendige Verbesserungen daran vorzunehmen. Stattdessen greift er wieder nur in die Trickkiste.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Mark Zuckerberg hat ein einzigartiges Netzwerk geschaffen, doch er weigert sich, grundlegende notwendige Verbesserungen daran vorzunehmen. Stattdessen greift er wieder nur in die Trickkiste.
Facebook-Daten und 220 Millionen Persönlichkeitsprofile sollen Trump den Sieg gebracht haben, heißt es in einem Bericht. Wie wichtig war die fragwürdige Methode wirklich?
5 x pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach: Der Newsletter von Werbewoche und MK informiert Sie täglich über die neusten Entwicklungen in den Bereichen Werbung, Marketing und Medien. Bleiben Sie auch im Homeoffice am Ball!
Eine Geschichte sorgt für Aufsehen: Eine geheimnisvolle Datenfirma soll mit Psychogrammen von US-Wählern Donald Trump ins Weiße Haus gehievt haben. Was ist an der Schauergeschichte dran?
Es kann doch nicht sein, dass wir wochenlang über Fake News diskutieren – um im Anschluss wie ein Schwarm den erstbesten Artikel zu teilen, unreflektiert, ohne einen Hauch von Kritik, einfach nur, weil er perfekt ins Weltbild passt. „Einer der wichtigsten Texte des Jahres 2016“, nennt ihn einer meiner Kollegen. „Spannend wie ein Thriller“, lese Weiterlesen …
Der Staat muss das soziale Netzwerk behandeln wie Telekommunikations-Konzerne, fordert Verleger-Präsident Mathias Döpfner. Journalistische Kernaufgaben sollten weiter Sache der Verlage bleiben.
Peinliche Panne beim weltgrößten sozialen Netzwerk Facebook: Wie das Unternehmen gegenüber seinen Werbekunden eingestehen musste, hat es zwei Jahre lang die Zeiten, die Nutzer damit verbrachten, Werbevideos zu schauen, um ein Vielfaches zu hoch angegeben.
Niemand, der bei Facebook arbeitet, darf öffentlich darüber sprechen. Antonio Martínez tut es doch. Er war dort Manager und berichtet aus dem Inneren des US-Konzerns.
Der Chefredakteur der norwegischen Zeitung „Aftenposten“ kritisiert in einem offenen Brief an Mark Zuckerberg, dass Facebook journalistische Inhalte löscht. Man kann ihm nicht genug dafür danken, meint Martin Muno.