DOSSIER mit 308 Beiträgen

Facebook

ORF.at verabschiedet sich von Facebook

Am 5. Dezember 2017 hat ORF.at seinen Auftritt auf Facebook gestartet. Mit 1. April wird die ORF.at-Seite auf Wunsch der ORF-Geschäftsführung im Zuge einer Reorganisation der ORF-Facebook-Auftritte eingestellt. Andere ORF-Seiten – wie die der ZIB – bleiben erhalten. Schon zum Start wurde hier das schwierige Verhältnis zwischen Medien und Facebook von ORF.at ausführlich thematisiert. In knapp 17 Monaten kamen einige einschlägige Erfahrungen dazu.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Warum der Facebook-Aufschrei?

Die Aufregung über Facebook ist in weiten Teilen künstlich und manchmal auch heuchlerisch. Wo haben die Chefkritiker unter den Marketern in den vergangenen Jahren eigentlich gelebt?

Ad Content

Das Pendel schwingt zurück

Beim «Facebook-Skandal» geht es nicht nur um Daten, und es geht auch nicht nur um Facebook. Vielmehr entlädt sich in diesem Zusammenhang ein tiefes Misstrauen gegen die Computertechnik, das sich während Jahren aufgestaut hat.

Was lernen wir aus der Facebook-Affäre?

Meine Kollegin Sarah Kriesche berichtet auf Ö1 und FM4 seit vielen Jahren über Internet-Themen. Sie hat mir heute ein langes Mail geschrieben, in dem sie die aktuelle Aufregung um Cambridge-Analytica aufdröselt, die Facebook in den letzten Tagen in die tiefste Krise seiner Existenz gestürzt hat. Dieses Mail erklärt die Affäre und ihre Hintergründe so gut, dass ich Sarah Kriesche um die Erlaubnis gebeten habe, ihren Text hier online zu stellen. Es wäre schade, könnte nur ich ihn lesen.

Datenskandal vertreibt grosse Werbekunden

Der Firefox-Anbieter Mozilla und die Commerzbank stoppen die Zusammenarbeit mit dem sozialen Netzwerk. Weitere Unternehmen könnten folgen, meinen Digitalexperten. Es droht eine Kettenreaktion

Ad Content