Spiess-Hegglin gegen den «Blick»: Ringiers fragwürdige Löschaktion
Wegen einer Gerichtsklage entfernte Ringier freiwillig Zeitungsartikel aus dem Archiv und dem Internet. Das ist problematisch. Es fehlt eine Kultur der Korrektur.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Wegen einer Gerichtsklage entfernte Ringier freiwillig Zeitungsartikel aus dem Archiv und dem Internet. Das ist problematisch. Es fehlt eine Kultur der Korrektur.
Seit seiner Gründung vor fünf Jahren hat sich der «Blick am Abend» zur zweitgrössten Zeitung der Schweiz entwickelt – und damit den Zenith bereits erreicht. Mehr Wachstum liege eigentlich nicht mehr drin, sagt Chefredaktor Peter Röthlisberger. Im Interview mit der MEDIENWOCHE spricht Röthlisberger über den täglichen Spagat zwischen News und leichtfüssiger Unterhaltung, sowie die Tücken der Zeitungsproduktion Weiterlesen …
Was man für einen guten Kunden nicht alles tut: Wegen eines missliebigen Inserats liess Ringier 160’000 Exemplare des offiziellen Katalogs zum Genfer Autosalons einstampfen und neu drucken. Das Verhältnis von Ringier zur Autoindustrie ist ein enges. Im Umfeld des Genfer Autosalons wird das jeweils besonders augenfällig. Sonderbeilagen vor und nach der Ausstellung, umfangreiche Specials online Weiterlesen …