Innere Kündigung ist ein Riesenproblem
Leistungsminderndes Arbeitsverhalten wie innere Kündigung und Selbstpensionierung schaden Unternehmen wirtschaftlich. Führungskräfte stehen dabei vor dem schwerwiegendsten Motivationsproblem überhaupt.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Leistungsminderndes Arbeitsverhalten wie innere Kündigung und Selbstpensionierung schaden Unternehmen wirtschaftlich. Führungskräfte stehen dabei vor dem schwerwiegendsten Motivationsproblem überhaupt.
Markus Marthaler würde jedem Vorgesetzten einen Hofnarren an die Seite stellen. Nein, keinen Berater. Einen Hofnarren.
In Grossunternehmen ist die offizielle Sprache meist die «Weltsprache» Englisch – respektive oft Denglisch. Definition: Deutsch mit zu vielen und grösstenteils überflüssigen oder vermeidbaren englischen Ausdrücken durchsetzt. Damit einher geht eine eklatante Verarmung der deutschen Sprache. Daran ändern auch Zwitterkreationen wie die «match-entscheidende» «Can-do-Haltung» nichts.
Willkommen in der Welt der Märchen. Fehler passieren. Wenn wir sie aber anprangern, kann das verheerende Folgen haben. «Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern» motiviert zur Reflexion über die eigene Fehlerkultur.
Wenig wird bei gebildeten Menschen so emotional diskutiert wie die Ernährung. In der Regel isst der Mensch täglich drei Mahlzeiten und wird so im Laufe des Lebens automatisch zum Ernährungsexperten. Das menschliche Kausalitätsbedürfnis – wenn es um Gesundheit geht – nimmt suchtähnliche Formen an. Welche Nahrungsmittel sind für unser Hirn nach dem heutigen Stand der Wissenschaft Weiterlesen …
Wir alle haben sie. Schlechte Angewohnheiten. Oft erklären wir sie damit, sie schon lange zu haben, dass sie eine Charaktereigenschaft von uns sind und dass man sie sowieso nicht mehr los wird. «Ich bin halt so», heisst es. Oft wird in der Karriereleiter nur an den sogenannten «Hard-» und «Soft-Skills» gefeilt, statt endlich mal die Weiterlesen …
Einen Fehler eingestehen, das ist vor allem im Berufsleben nicht einfach. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Geringe Fehlertoleranz im Unternehmen, Konkurrenzkampf unter Kollegen, ein cholerischer Chef, die Angst vor den Konsequenzen und schliesslich das eigene Selbstbewusstsein: Grosse und kleine Patzer kratzen letztendlich auch am eigenen Selbstwertgefühl. Weil unter den Teppich kehren aber auch keine Alternative ist: Weiterlesen …
Willkommen in der Welt der Märchen. «Der Hase und der Igel» zeigt auf, warum Menschen natürlicherweise nach Leistungsvergleichen streben – und wie Frust und Rache dazu führen können, dass solche Vergleiche gefährlich werden.