Geld ist nicht alles im Arbeitsleben – oder doch?
Im Arbeitsleben wollen wir vor allem eines: Glücklich sein. Aber gleichzeitig streben wir in unserer Karriere dann doch immer nach dem gewissen Mehr an Gehalt.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Im Arbeitsleben wollen wir vor allem eines: Glücklich sein. Aber gleichzeitig streben wir in unserer Karriere dann doch immer nach dem gewissen Mehr an Gehalt.
Bücher wälzen, um sich ein komplexes Thema zu erklären? Das machen nur noch die wenigsten. Viel schneller ist es, sich das Thema von einem Profi auf YouTube erklären zu lassen.
Mit einer wildfremden Person virtuell zum stillen Arbeiten «treffen» – diese Idee steht hinter Silent Coworking. Diese Stillarbeit unterstützt dabei, sich auf die anstehende Aufgabe zu konzentrieren, produktiv zu sein und Ablenkungen zu widerstehen.
Wut ist vielleicht nicht professionell – vermeidbar ist sie aber auch nicht. Wie leidenschaftliche Charaktere ihre Emotionen kontrollieren und sinnvoll einsetzen.
Homeoffice und fast leergefegte Büros: Was den einen hilft, sich endlich mal richtig zu konzentrieren, sorgt bei anderen dafür, dass sie zu wenig Pausen machen. Dabei können Tiere helfen – und es müssen nicht mal eigene Haustiere sein.
Alle Grossen haben ganz viel von ihren Meistern und Vorbildern «abgeschaut», übernommen, angepasst – und genauso funktioniert es mit Inhalten. Wie auch Sie durch Nachahmen besser werden und Ihre kostbare Energie an strategisch klugen Stellen einsetzen.
Ein Gespräch über Lohntransparenz, Offenlegungsängste, faire Löhne und das Gleichstellungsgesetz.
Löhne geben zu reden. Vor allem, wenn sie ungleich verteilt sind oder wenn Mitarbeitergruppen benachteiligt werden. Ein Gespräch über Lohnsysteme der Zukunft mit Wirtschaftsvordenker Gebhard Borck.