DOSSIER mit 317 Beiträgen

Datenschutz/Security

OpenID Foundation kritisiert «Anmelden mit Apple»

Apple stellte auf der diesjährigen WWDC eine neue Möglichkeit vor, sich einfach und schnell in Apps und auf Webseiten anzumelden. Die auf „Anmelden mit Apple“ getaufte Funktion wurde weitgehend als sicherere Alternative zu ähnlichen Anmelde-Diensten von Facebook, Google und Twitter begrüßt. Nun hat sich jedoch die OpenID Founation (OIDF) zu Wort gemeldet und kritisiert den „Alleingang“ von Apple.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

c’t-Tool schützt Windows vor Hacker-Angriffen

Firmen schützen sich gegen Malware mit Windows-Einstellungen, durch die sich nur ausdrücklich erlaubte Software starten lässt. Die Computerzeitschrift c’t liefert mit Restric’tor jetzt ein Werkzeug, das diesen Schutz auch auf privaten Rechnern aktiviert.

Ad Content

Google plant drastische Massnahmen gegen Symantec

Nach mehreren Vorfällen, bei denen Symantec offenbar die Kontrolle über seine Zertifikatsinfrastruktur verloren hatte, plant Google nun drastische Maßnahmen. Das könnte für Symantec existenzbedrohend werden.

So schützt man sich vor den Datenschnüfflern

Ob NSA, unser NDB oder neu auch die CIA: Es gibt Möglichkeiten, sich vor allzu gwundrigen Organisationen zu schützen. In diesem Computerworld-Artikelkompendium findet sich ein Füllhorn von Tipps zur persönlichen Security und Privacy.

Ad Content