Arbeiten in Zeiten des Coronavirus: Homeoffice als Herausforderung
Durch die aktuelle Krise wird die Digitalisierung des Erwerbslebens endlich vorangetrieben. Doch im Hauruck-Verfahren entstehen neue Probleme.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Durch die aktuelle Krise wird die Digitalisierung des Erwerbslebens endlich vorangetrieben. Doch im Hauruck-Verfahren entstehen neue Probleme.
Gründe für ausbleibenden Projekterfolg gibt es viele. Der Grundstein für das Scheitern kann jedoch bereits mit der Wahl der falschen Projektmanagement-Methodik gelegt werden.
Larena Klöckner schreibt in diesem Text von ihrem Leben und Arbeiten als Journalistin mit Depressionen, über Druck, Ängste und Herausforderungen.
Faul, verwöhnt, unverschämt? Arbeitgeber verfluchen junge Berufsanfänger. Dabei kann man sich einiges von ihnen abschauen.
Laut einer aktuellen Studie der Marktforscher von IDC ist empathische Führung für eine effektivere Hybridarbeit erforderlich. Dafür ist ein strategisches Umdenken nötig.
Abusive Leadership – so nennt man es, wenn Führungskräfte sich immer wieder aggressiv und destruktiv verhalten. Die Folgen für das Team sind dramatisch. Aber wo liegen die Ursachen für das Phänomen?
So gelingt die Kommunikation am Arbeitsplatz.
Führungskräfte und HR-Manager müssen immer wieder schwierige Entscheidungen treffen. Beraterin und Buchautorin Johanna Dahm zeigt, wie Sie in zwölf Schritten zur Entscheidungsfindung gelangen.