DOSSIER mit 341 Beiträgen

Organisationsentwicklung

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.

Eine kurze Geschichte der Kurzarbeit

Seit knapp einem Jahrhundert kennt man in der Schweiz das Instrument der Kurzarbeitsentschädigung. In einigen Krisen trug es dazu bei, Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Manchmal wurden die Entlassungen aber auch bloss zeitlich hinausgezögert.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Die Jobs der Zukunft? Hauptsache digital

50 Prozent der White-Collar-Jobs in der Verwaltung sind durch die Digitalisierung gefährdet, sagen Wissenschaftler. Weil künstliche Intelligenz und Machine Learning erstmals auch die Routinejobs in den Büros ersetzen. In diesem Text versuche ich zu erklären, welche Jobs wegfallen, welche dafür neu entstehen, wie sich die Einkommensverteilung ändert und wie unser Arbeitsmarkt umgestaltet werden muss.

Ad Content

Mit 80 Prozent der Ressourcen volle Leistung bringen

Wie können wir den steigenden Arbeitsdruck reduzieren und die wachsende Komplexität unserer Welt meistern, ohne in unseren Leistungen nachzulassen? Wie wir mit 80 Prozent unserer Ressourcen die volle Leistung erbringen können, zeigt untenstehende Checkliste.

Neue Rollen für die digitale Organisation

Die Zukunft der Arbeit verlangt nicht nur neue Räumlichkeiten und eine integrierte digitale Arbeitsumgebung, in der sämtliche Kommunikationskanäle und Ablagen zusammenfinden. Genauso wichtig sind neue Prinzipien bei der Organisation der Arbeit. 

Ad Content

«ECO Spezial»: Wenn Roboter Menschen ersetzen

Roboter werden immer effizienter und dringen in immer mehr Bereiche unseres Lebens vor. Dadurch sind auch viele Arbeitsplätze in Gefahr. US-Ökonomen warnen, dass die Mittelklasse besonders davon betroffen ist. «ECO» zeigt, wer von der Automatisierung profitiert und wer auf der Strecke bleibt.