Was 5G in Smartphones bringt
Sollten neue Smartphones trotz des aktuell geringen Ausbaus der 5G-Netze unbedingt 5G-tauglich sein? Wir haben nachgemessen, was 5G im Handy derzeit bringt.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Thomas Paszti, redaktion@medienwoche.ch.
Sollten neue Smartphones trotz des aktuell geringen Ausbaus der 5G-Netze unbedingt 5G-tauglich sein? Wir haben nachgemessen, was 5G im Handy derzeit bringt.
Heute hat die Unterschriftensammlung für die „Saferphone-Initiative“ begonnen. Sie ist unwissenschaftlich und voller Fehler, kommentiert Chefredaktor Reto Vogt.
«Hätte man das nicht kürzer schreiben können?» Sprachnachrichten sorgen bei manchen Empfängern für Frust. Andere freuen sich über die persönliche Botschaft. Warum polarisieren Audionachrichten so?
Die fünfte Mobilfunkgeneration macht drahtloses Internet schneller als je zuvor. Mehr noch: Sie verändert das digitale Leben nachhaltig, wie das Video zeigt.
Bedenken gegenüber elektromagnetischen Wellen sind heute verbreitet. Aktuelle Triggerworte sind 5G, WLAN, Strahlengrenzwerte und Elektrosmog. Doch die Ursprünge dieser Skepsis liegen Jahrzehnte zurück.
Wer 5G kritisiert, müsste viel eher über die Handys reden, sagt der Umweltepidemiologe Martin Röösli. Ein Gespräch darüber, was uns wirklich schadet.
Für Aktivisten ist er ein rotes Tuch. Dabei stand Martin Röösli, Professor für Umweltepidemiologie, am Anfang seiner Karriere der neuen Mobilfunktechnologie genauso skeptisch gegenüber wie seine heutigen Gegnerinnen.
Für Aktivisten ist er ein rotes Tuch. Dabei stand Martin Röösli, Professor für Umweltepidemiologie, am Anfang seiner Karriere der neuen Mobilfunktechnologie genauso skeptisch gegenüber wie seine heutigen Gegnerinnen.