Musst man zur Führungskraft geboren sein?
Nein, meint eine Expertin. Dennoch ist eine Sache essentiell, um erfolgreich ein Team zu führen: die eigene Haltung.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Nein, meint eine Expertin. Dennoch ist eine Sache essentiell, um erfolgreich ein Team zu führen: die eigene Haltung.
Schlechte Führung ist meistens der Hauptgrund, warum Mitarbeiter innerlich kündigen. Unternehmen sollten daher Führungskräfte nicht nur nach fachlicher Kompetenz auswählen und entsprechend qualifizieren.
Verwechseln Sie Nettsein nicht mit einem guten Führungsstil. Klare Worte und Entscheidungen sind die Basis für ein gutes Klima und gute Leistung im Unternehmen.
Gemäss neueren Forschungsergebnissen waren fast bei der Hälfte aller untersuchten Fälle von Mobbing die Chefs die Verursacher – die Geburtsstunde der Wortkreation Bossing oder anders ausgedrückt des systematischen Psychoterrors von der Chefetage.
Coaching: Von einem Mentor erhoffen sich viele Führungskräfte Erfolg bei der Karriere. Doch das Resultat kann ernüchternd sein. Eine zu grosse Erfahrung des Mentors kann mehr schaden als nützen.
Je qualifizierter Mitarbeiter sind, umso selbstbewusster sind und agieren sie meist auch. Vielen Führungskräften fällt es schwer, solche Mitarbeiter zu führen.
Wie erreichen Sie mehr Engagement, Innovation, Wertschätzung und Freude am Arbeitsplatz? Das neue Buch «Inspired at Work» liefert praxisnahe Ideen. Die Autoren Sunnie J. Groeneveld und Christoph Küffer präsentieren Ihnen, gemeinsam mit HR Today, jede Woche ein neues Erfolgsrezept.
Im Management von heute dreht sich alles um Effizienz. Wenn Unternehmensziele so utopisch sind wie sowjetische Fünfjahres-Pläne, müssen das oft die Angestellten ausbaden.