DOSSIER mit 574 Beiträgen

Leadership & Management

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.

«Es gibt viel zu tun» – Katja Kraus über Frauenquote und Female Leadership

Wenn es um Frauen in Führungspositionen und Diversität in Unternehmen geht, ist Katja Kraus eine der gefragtesten Köpfe im deutschsprachigen Raum. Im Interview erläutert die heutige Geschäftsführerin von Jung von Matt/sports, warum Unternehmen massiv von einem höheren Frauenanteil profitieren, wie Frauen sich besser selbst verwirklichen und warum sie in der Inhaltlichkeit die grösste weibliche Stärke sieht.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Führen mit Gefühl

Manager, die sich ganz auf sich selbst oder – auf konstruktive Weise – ganz auf andere konzentrieren, trainieren die wesentlichen Bestandteile ihrer emotionalen Intelligenz. Sie lernen auf diese Weise, wie sie einen ganzheitlichen Blick auf die Welt entwickeln können. 

Ad Content

Generation Y: Merkmale der Chefs von morgen

Die Generation Y steht längst mitten im Berufsleben und hat in den meisten Fällen bereits einige Jahre Berufserfahrung gesammelt. Das bedeutet gleichzeitig auch, dass sich immer mehr Vertreter in verantwortungsvollen Führungspositionen wiederfinden. Kurz gesagt: Die Generation Y übernimmt immer häufiger die Rolle des Chefs.

Wie Chefs die Schwarmintelligenz fördern

Wenn, so wie jetzt, die Komplexität zunehmend steigt, sind sich selbst organisierende Strukturen tauglicher als starre Systeme. Wollen etablierte Unternehmen nicht den Anschluss verlieren, müssen sie schnellstmöglich verstehen lernen, wie sich Schwarmintelligenz nutzbringend einsetzen lässt.

Warum Roboter unsere Jobs klauen – und wir uns darüber freuen sollten

Derzeit wird die Befürchtung intensiv diskutiert, dass als Konsequenz von Supercomputern, hochgezüchteten Algorithmen, und zunehmender Automatisierung Abermillionen von Jobs auf der ganzen Welt wegfallen könnten. Besonders pessimistische Zeitgenossen malen in schillernden Farben den Maschinen-Teufel an die Wand und prophezeien eine Jobless Future.

Ad Content

Führung: Toxiker vergiften die Arbeitsatmosphäre

Sie sind eloquent und überzeugend, aber vergiften durch ihre egoistischen Motive jedes Unternehmen: Toxiker. Wie Organisationen dennoch das Beste aus ihnen herausholen, erklären die Springer-Autoren Heidrun Schüler-Lubienetzki und Ulf Lubienetzki im Interview.