Acht Vorstösse für mehr Diversität an Hochschulen
Der Einbezug aller gesellschaftlichen Gruppen ist in der akademischen Welt zu einer Priorität geworden. Acht Beispiele zeigen ein Kaleidoskop möglicher Massnahmen.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Der Einbezug aller gesellschaftlichen Gruppen ist in der akademischen Welt zu einer Priorität geworden. Acht Beispiele zeigen ein Kaleidoskop möglicher Massnahmen.
Wie wirken sich die Beschränkungen der Corona-Krise auf moderne Arbeitsformen aus? Eine Befragung verdeutlicht, dass New-Work-Massnahmen zum digitalen Arbeiten aktuell stärker eingesetzt werden. Ein kultureller Wandel bleibt allerdings bisher aus.
Die Corona-Krise offenbart die Schwachstellen unserer Gesellschaft und unserer Arbeitswelt. Die Autorin und Philosophieprofessorin Lisa Herzog über die ungleiche Verteilung von Anerkennung, Lohn und darüber, wie eine Arbeitswelt nach der Pandemie aussehen könnte.
In Zeiten von Corona hält unsere Gesellschaft mehr denn je zusammen und Menschen in systemrelevanten Branchen leisten Übermenschliches. Sieht man genauer hin, sind es vor allem Frauen, denen man einen besonderen Dank aussprechen sollte.
Millionen Menschen weltweit arbeiten seit Wochen im Homeoffice. Die Corona-Krise verändert die Arbeitswelt, sagt HSG-Professorin Miriam Meckel.
Seit knapp einem Jahrhundert kennt man in der Schweiz das Instrument der Kurzarbeitsentschädigung. In einigen Krisen trug es dazu bei, Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Manchmal wurden die Entlassungen aber auch bloss zeitlich hinausgezögert.
Viele Bildungsinstitute in der Schweiz machen aus der Not eine Tugend und bauen ihr Online-Kursangebot massiv aus.
Einkaufen, Arzttermin, Spielplatzbesuch oder Joggingrunde – für Vollzeitbeschäftigte muss das alles in der Regel morgens, abends oder am Wochenende stattfinden. Wäre nicht alles einfacher, wenn die Arbeitswoche schon nach vier Tagen vorbei ist?