Onboarding im Homeoffice
Beim Onboarding im Homeoffice gibt es viel zu beachten, erklärt HR-Managerin Adriana Sabino. Vor allem ein Wir-Gefühl zu entwickeln, sei schwer.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Beim Onboarding im Homeoffice gibt es viel zu beachten, erklärt HR-Managerin Adriana Sabino. Vor allem ein Wir-Gefühl zu entwickeln, sei schwer.
Was jahrelange Diskussionen nicht schafften, wurde durch die Corona-Krise quasi über Nacht zwangsweise umgesetzt: Arbeiten im Homeoffice. Doch was bleibt davon auch nach der Krise bestehen? Und was muss sich auf dem Weg zu Smart Work noch verbessern?
Verantwortung abgeben, die Mitarbeiter selber entscheiden lassen: Viele Unternehmen wollen eine neue Führungskultur etablieren. Das klingt verlockend. Doch ist es auch krisentauglich – zum Beispiel in der Corona-Pandemie?
IT-Abteilungen waren einst die ungeliebte Kostenstelle. Heute sind sie die Keimzelle für innovative Produkte und Services. Um sie zu führen, braucht es allerdings mehr als Standardkonzepte.
Grundsätzlich sind Tattoos eine persönliche Angelegenheit. Dennoch können Arbeitgebende ihren Beschäftigten vorschreiben, diese im Geschäft zu bedecken. Ein Personalmarketer, eine HR-Beraterin und eine Anwältin darüber, ob diese Haltung heute noch zeitgemäss ist.
Michael Faschingbauer rät Firmen, in der Krise nach kreativen Lösungen zu suchen.
Die Wechselbereitschaft von Führungskräften liegt seit Jahren ähnlich hoch. Deutlich gestiegen ist 2019 aber der Anteil derjenigen, die als Grund die mangelnde Zukunftsfähigkeit ihrer Firma nennen. Unternehmen müssen dies ernst nehmen.
Es hat einen schlechten Ruf, doch alle tun es: Tratschen über Kolleg*innen und Vorgesetzte. Aber ist das wirklich immer schlecht und wie kann man es verringern?