DOSSIER mit 99 Beiträgen

Webpublishing/Webdesign

Warum sich in WordPress künftig alles um Blöcke dreht

WordPress ist im Umbruch, aber die wenigsten Nutzer haben verstanden, wie umfassend diese Änderungen schon sind und noch sein werden. Viele glauben, Projekt Gutenberg, so der Name des umfassenden Umbaus, habe sich bereits mit der Einführung des Block-Editors Ende 2018 erledigt und die konnte man ja wunderbar mit dem Weiterbenutzen des Classic Editors verdrängen. Dass dies nicht für immer funktionieren wird, welche Veränderungen noch auf die Nutzer zukommen, was Blöcke alles können und warum sie künftig so wichtig sind, möchte ich in diesem Artikel zeigen.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

32 der besten Tools und Bibliotheken zur Erzeugung von Visualisierungen, Infografiken und Diagrammen

Das Web ist voll von Werkzeugen, mit denen sich vermeintlich einfach ansprechende (interaktive) Visualisierungen, Infografiken und Diagramme erzeugen lassen. Der Punkt ist: Die Verfügbarkeit dieser Tools führt nicht automatisch dazu, dass jeder zum Informationsdesigner wird oder dass jeder in der Lage ist, bei den Kernaussagen einer Grafik auf den Punkt zu kommen. Gleichwohl ist die Schwelle niedriger und bestimmte Dinge, wie z.B. Kartendarstellungen, sind einfach schon als Basis fertig. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Anwendungen in diesem Bereich vervielfacht, gleichzeitig sind viele Werkzeuge, die wir im Blog vor einigen Jahren noch aufgelistet haben, wieder verschwunden.

Ad Content

10 Jahre HTML5-Buch: Zeit für ein HTML5-Fazit

Durch groben Leichtsinn kam ich vor ziemlich etwas mehr als 10 Jahren zu der Aufgabe, das erste deutschsprachige Buch zu HTML5 zu schreiben, dessen erste Auflage vor genau 10 Jahren erschien. Ein paar Exemplare der ersten Auflage lagern sogar noch im Schrank meiner Eltern, aber dort verbietet sich aufgrund von Corona zurzeit jedweder Besuch. Doch auch die mir vorliegende zweite Auflage von 2011 kann als Leitfaden durch HTML5 und vor allem die Erwartungen an HTML5 von damals mit denen von heute zu vergleichen.

Ad Content

Die 13 besten HTML Editoren für Webentwickler (Update)

Wer Webseiten entwickeln möchte, braucht einen HTML-Editor. Sicherlich kannst du auch mit Hilfe des Windows-Notepad eine Webseite erstellen – schön und komfortabel geht indes anders. Besonders wichtig bei einem HTML-Editor sind eine gute Einfärbung der Syntax – auch Syntax-Highlighting genannt – und eine brauchbare Code-Vervollständigung.