Fringe Benefits: Das Zünglein an der Waage
Zahlreiche Unternehmen nutzen Fringe Benefits, um ihre Arbeitgeberattraktivität zu steigern. Vermehrt tun sie es auch, um Lernenden Wertschätzung entgegenzubringen.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Zahlreiche Unternehmen nutzen Fringe Benefits, um ihre Arbeitgeberattraktivität zu steigern. Vermehrt tun sie es auch, um Lernenden Wertschätzung entgegenzubringen.
Die Pandemie hat betriebliches Lernen und Weiterbildung in den digitalen Raum verlegt. Doch digitales Lernen umfasst mehr als Online-Kurse. Dank neuer, IT-basierter Ansätze und dem Einsatz von KI wird das Lernen innoviert und kann an den Wissensstand der Lernenden angepasst werden.
Ein Gespräch über Lohntransparenz, Offenlegungsängste, faire Löhne und das Gleichstellungsgesetz.
Kreativ sein, Innovationen entwickeln – das bleibt im digitalen Arbeitsalltag zu oft noch auf der Strecke. Autor Lutz Hirsch erklärt, wie der Wissensaustausch auch virtuell funktioniert.
Löhne geben zu reden. Vor allem, wenn sie ungleich verteilt sind oder wenn Mitarbeitergruppen benachteiligt werden. Ein Gespräch über Lohnsysteme der Zukunft mit Wirtschaftsvordenker Gebhard Borck.
Traditionelle Berufskarrieren mit starren Pensen und Verantwortlichkeiten sind sowohl für Mitarbeiter als auch für Firmen selten ideal. Die Zürcher Ingenieurfirma TBF + Partner probiert es mit einer sogenannten Bogenlaufbahn besser zu machen.
Auf der einen Seite werden Fachkräfte gesucht, auf der anderen Seite sind viele Arbeitnehmende arbeitslos. Wie sich die Betroffenen weiter qualifizieren können und den Anschluss in der Arbeitswelt halten, zeigt ein aktuelles Projekt der Universität St. Gallen.
Der Einbezug aller gesellschaftlichen Gruppen ist in der akademischen Welt zu einer Priorität geworden. Acht Beispiele zeigen ein Kaleidoskop möglicher Massnahmen.