«Facebook verdient Geld mit Hass und Wut»
Nach einer Reihe von Enthüllungen über Facebook hat sich die wichtigste Quelle zu erkennen gegeben: Im US-TV erneuerte Frances Haugen ihre Vorwürfe, Facebook spalte die Gesellschaft und verursache Gewalt.
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Nach einer Reihe von Enthüllungen über Facebook hat sich die wichtigste Quelle zu erkennen gegeben: Im US-TV erneuerte Frances Haugen ihre Vorwürfe, Facebook spalte die Gesellschaft und verursache Gewalt.
Das Netzwerk registrierte zuletzt etwas mehr gefälschte Profile, teilte Facebook mit. Zudem seien die Anfragen von Regierungen zu Nutzerinformationen gestiegen
Mit der Klageschrift gegen den israelischen Produzenten von Staatstrojanern, NSO, strebt der Facebook-Konzern einen Musterprozess gegen alle Firmen an, die Überwachungsdienstleistungen mittels Schadsoftware in Sozialen Netzwerken als Service für Polizeibehörden und Geheimdienste anbieten.
Die israelische Firma NSO entwickelt Überwachungssoftware, mit der unter anderem Journalisten und Dissidenten ausspioniert worden sein sollen. Weil die Infektion zeitweilig über WhatsApp erfolgte, klagt Facebook nun.
In einem Schreiben protestieren Hunderte von Angestellten dagegen, dass Politiker Lügen in Anzeigen auf dem sozialen Netzwerk verbreiten dürfen. Es ist nicht das erste Mal, dass das politisch linke Silicon Valley gegen den Kurs einer Firma rebelliert.
Facebook geht streng gegen Desinformation vor, sagen seine Chefs im Silicon Valley. Klingt gut, stimmt aber nicht ganz: Das soziale Netzwerk ist weiterhin das beste Werkzeug für politische Manipulation. Wir verraten die vier wichtigsten Tricks von Rechten und Möchtegern-Autokraten.
Nicht mehr nur ein Algorithmus soll künftig entscheiden, welche Inhalte User sehen können: Im neuen Angebot «Facebook News» stellen Journalisten Artikel ausgewählter Partner zusammen. So will der US-Konzern für mehr Meinungsvielfalt sorgen. Deutsche Medienmacher sehen das Vorhaben dennoch kritisch.
Schlechte Nachrichten für Social Media Manager? Facebook will an der Messmethode für Facebook-Impressions drehen. Die Änderungen werden offenbar zu sinkenden organischen Impressions führen. Wir erklären dir, was du als Seitenbetreiber jetzt wissen musst.