Susanne Wille zieht Bilanz: SRF-Kulturchefin über ihr neues Leben
Susanne Wille ist seit rund einem Jahr als neue SRF-Kulturchefin im Amt. Sie spricht über das Ende von «Wilder», Baustellen bei SRF und die Demokratie bei ihr zu Hause.
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Susanne Wille ist seit rund einem Jahr als neue SRF-Kulturchefin im Amt. Sie spricht über das Ende von «Wilder», Baustellen bei SRF und die Demokratie bei ihr zu Hause.
Daria Maurer aus Altstätten politisierte im Fernsehen mit Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf.
Ex-«Kassensturz»-Moderator Ueli Schmezer will für die Berner SP in den Nationalrat. Er ist nicht der erste ehemalige SRF-Vertreter, der seine TV-Bekanntheit für eine Politkarriere nutzen möchte.
Thomas Mann, Josephine Baker und Ueli Beck: Das SRF-Radiostudio Zürich am Brunnenhof liess die Nation fast 90 Jahre lang aufhorchen. Ein letzter Besuch, bevor es am 30. August verstummt.
Quotenhit zum Nulltarif: Der TV-Vertrag des staatstragenden Fernsehens SRF mit dem Eidgenössischen Schwingerverband (ESV) ist der beste Deal der TV-Geschichte. Ein seltenes, schönes Beispiel für Bescheidenheit und Vernunft in den Zeiten der Gier.
Er ist passionierter Segler und Unidozent – früher präsentierte er als «10 vor 10»-Moderator die wichtigsten News der Welt. Was treibt Stephan Klapproth heute um? Was sagt er zum Ukraine-Krieg? Und fürchtet er sich davor, bald schon zu den AHV-Bezügern zu gehören?
Stefan Bürer und Jann Billeter haben 28 respektive 24 Jahre beim Schweizer Fernsehen gearbeitet und waren bei Sport- und Eishockeyübertragungen feste Grössen. Auf die letzte Saison hin haben sie zu MySports respektive den SC Rapperswil-Jona Lakers gewechselt. Ein Gespräch über Fernsehen, Eishockey und vieles mehr.
Heute oder sonst spätestens am Sonntag ist auf Jahre hinaus Hockey-Sendeschluss beim Schweizer Fernsehen: Keine Live-Spiele mehr aus Ambri, Zürich oder Zug. Nicht einmal mehr Zusammenfassungen während der Saison. Die grösste Zäsur in der Mediengeschichte unseres Hockeys (seit 1908).