«Jobverlagerung wird nun bei viel mehr Firmen ein Thema»
Die Auslagerung von Arbeiten ins günstige Ausland dürfte nach der Pandemie Schule machen, sagt Marc K. Peter, Experte für digitale Transformation.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Die Auslagerung von Arbeiten ins günstige Ausland dürfte nach der Pandemie Schule machen, sagt Marc K. Peter, Experte für digitale Transformation.
Instant Messaging hat den Weg revolutioniert, wie Menschen miteinander kommunizieren, Beziehungen aufbauen und pflegen. Wie sich die neuen Kommunikationstools auf die Arbeit auswirken.
Einfache Berufe macht der Computer bald überflüssig – so hiess es oft. Doch jetzt stellt sich heraus: Das stimmt so gar nicht.
Häufig wollen Firmen das Unmessbare messbar machen, doch fehlt ihnen dafür das Zahlenverständnis. Experte Simon Schafheitle erklärt, was mit People Analytics möglich und sinnvoll ist.
In Japan gibt es ihn bereits: den Menstruationsurlaub. Auch in unseren Breitengraden wird über eine mögliche Einführung diskutiert. Doch braucht es ihn überhaupt? Eine Debatte.
Müssen sich Schweizer Arbeitgebende auf die «Great Resignation» vorbereiten und wird Homeoffice zur neuen Normalität? Wie veränderte sich das HR Management seit dem Ausbruch der Pandemie? Die wichtigsten Erkenntnisse aus der aktuellen CRANET-HRM-Studie.
Richte keinen Schaden an! Das fordert HR Zone Autor Raf Uzar in seinem Artikel. Arbeitnehmende sollten wie Ärzte den Hippokratischen Eid befolgen, um Mitarbeitende vor Schaden zu schützen und ihnen ermöglichen, sich selbst zu sein.