DOSSIER mit 120 Beiträgen

Krisenkommunikation

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.

Krisen-PR: So stark gefährdet die Olympia-Kritik die (westlichen) Sponsoren

Olympia 2022 ist für die westlichen Sponsoren kein Fest der Freude. Sie sitzen zwischen den Stühlen. Einerseits ist China ein wichtger Markt und darf nicht vernachlässigt werden. Andererseits ist die Gefahr groß, dass ein Olympia-Sponsoring im autokratischen China Empörungswellen daheim auslöst. Sehen Sie hier, wie gefährlich die Kritik an den Sponsoren  heute früh wirklich ist Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Krisen-PR: Warum es beim Samsung Galaxy weiter brennt

Der Rückruf von 3 Millionen Samsung Galaxy Note 7 hat rund 5 Milliarden Dollar gekostet. Mit einer Pressekonferenz sollte das Drama beendet werden. Doch diese Krisen-PR-Strategie könnte schief gehen: Die Samsung-Manager haben brenzlige Details verschwiegen.

Kriseninterview – ein Survival Guide

Wenn man im dichten Interview-Dschungel gefährlicher Schlingfragen, wilder Anschuldigungen und giftiger Interviewpartner überleben will, braucht es starke Nerven, Übung und die richtige Strategie für Krisen-Interviews.

Ad Content

Kommunikation in einer Amoklage

Im Juli 2016 mussten der Münchener Polizeipressesprecher Marcus da Gloria Martins und sein Team während einer Amoklage über sich hinauswachsen. Ein Interview über die kommunikative Herkulesaufgabe und die Rolle von Social Media.