DOSSIER mit 316 Beiträgen

Aus dem Maschinenraum

Was ist denn jetzt ein «NFT» schon wieder, bitteschön?

Die kryptische Abkürzung NFT taucht dieser Tage immer wieder auf und offenbar wird dort mit teils enormen Summen spekuliert. Was steckt dahinter? Warum sind Pixel plötzlich so viel Geld wert? Und hat das alles eine Zukunft oder ist es nur ein Hype? Das und mehr erklärt Jan Tißler in dieser Kolumne.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Datenhygiene: Das digitale Haare waschen und Zähne putzen

Wir putzen uns täglich die Zähne, wir waschen Haare, wir reinigen unser zu Hause – oder zumindest die meisten von uns. Um putzen, wohlfühlen, minimalistisch Leben sind regelrechte Hypes entstanden. Doch betreiben wir diese Form der Hygiene auch im Digitalen? Eher selten. Dabei kann auch eine falsche oder nicht vorhandene digitale Hygiene ungeahnte Folgen haben.

Digitale Welt ohne Regeln: Das steckt hinter dem Metaverse-Hype

Das Metaverse ist da! Meta-CEO Mark Zuckerberg hat auch schon mehrere Milliarden in die digitale Welt investiert. Aber das Metaverse hat seine Schattenseiten: Belästigungen und Mobbing. Wieso das Metaverse die gleichen Problem hat wie Facebook und wie zukunftsträchtig die digitale Welt ist, erfährst du jetzt in der Walulis Story.

Ad Content

Warum sich so viele Menschen digital abgehängt fühlen

Die re:publica nennt sich selbst »Festival für die digitale Gesellschaft«, und darunter kann man sich selbst bei allerbestem Willen wenig vorstellen. Das ist aber nicht die Schuld der re:publica und noch weniger die Schuld des Begriffs »Festival«, den die meisten Leute recht treffsicher einschätzen können. Bei der Bedeutung von »Digitale Gesellschaft« dagegen sind die meisten Menschen auf lustige Weise gleichzeitig ratefreudig und ratlos. Und es stimmt ja, was soll eine digitale Gesellschaft überhaupt sein?