DOSSIER mit 394 Beiträgen

Medienfreiheit

Roger Blum, wie heikel ist das Bankengesetz für die Medien?

Laut einem internationalen Recherche-Netzwerk soll die Grossbank Credit Suisse über Jahre umstrittene Machthaber und korrupte Beamte als Kunden gehabt haben. Schweizer Medien hätten bei der Recherche auf die Teilnahme verzichtet, denn seit 2015 drohe Journalistinnen und Journalisten ein Strafverfahren, wenn sie über geleakte Bankdaten schreiben. Professor für Medienwissenschaften und Journalist Roger Blum ordnet das Recherche-Verbot Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Pressefreiheit: Deniz Yücel geht uns alle an

Wer ist dieser Deniz Yücel? Geht er uns etwas an? Wer ist dieser Deutsch-Türke, dass sein Schicksal seit Tagen die Schlagzeilen, teils ganze Titelseiten und Fernsehsendungen füllt? Das Schicksal von Deniz Yücel geht uns alle an. Denn die Beschneidung der Meinungs- und Pressefreiheit führt in totalitäre Regime und Diktaturen. Sie führt in Unfreiheit.

Gebremster Protest

Trotz der Inhaftierung von Deniz Yücel will die Bundesregierung die Kontakte zu Ankara nicht abreißen lassen – wegen des Flüchtlingsabkommens und anderer Interessen.

Ad Content

«Freiheit für Deniz – und all die anderen!»

„Lesen Sie seine Texte, dann wissen Sie, der hat einfach nur seinen Job gemacht“, so „Welt“-Chefredakteur Ulf Poschardt. Die Gründe für die Untersuchungshaft von Deniz Yücel nennt er „absurd“.

Für die Todesstrafe mal wieder in die Türkei

Auf der Facebook-Seite von Pegida war es bereits am Dienstag ein Thema: die Verhaftung des „Welt“-Journalisten Deniz Yücel in der Türkei. In einem Beitrag auf seiner Facebook-Seite schreibt Pegida-Chef Lutz Bachmann: „Um es drastisch auszudrücken, ‚Gibt’s in der Türkei die Todesstrafe? Wenn ja, wäre die Hinrichtung von Schmierfink Deniz mal wieder ein guter Grund hinzufahren!‘“