DOSSIER mit 55 Beiträgen

Virtuelle Realität

Das Metaverse ist ein simulierter Markt

Das Metaverse begann als ein Begriff in einem Science-Fiction-Roman, heute ist er das angesagteste Buzzword der Techbranche – und ein Versprechen auf das Internet der Zukunft. Dieses Versprechen ist schon jetzt Milliarden wert, auch wenn zweifelhaft ist, ob sich diese Investitionen auszahlen werden. Meta, der Konzern hinter Facebook, Whatsapp, Instagram und Oculus-VR-Entwickler Reality Labs, setzt voll darauf. Aber auch die Blockchain-Szene beansprucht den Begriff für ihre Idee vom Web3.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Interaktion: Auf die Zeitung klicken

Der britische Verlag Trinity Mirror testet ein neues System, das Inhalte gedruckter Zeitungen digital erweitert und auf die Smartphones der Zeitungleser spielt. Das Schöne daran: Die erweiterte Realität baut sich per Fingerberührung auf die gedruckte Zeitungsseite auf.

Ad Content

Gbanga: Virtuelle Viecher in der realen Stadt

Gbanga ist nicht das erste Spiel, das mit einem Mix aus Realität und Virtualität experimentiert. Für alle, die diese Spielform noch nie erlebt haben, ist es aber eine tolle Gelegenheit, selber zu erfahren, was es ausmacht, sich real in einer Fantasiewelt zu bewegen.

Ad Content