Bei SRF arbeiten Angsthasen
Eine Sendung des Schweizer Fernsehens über staatliche Medienhilfe ist ausgeartet. Das ist kein Zufall.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Eine Sendung des Schweizer Fernsehens über staatliche Medienhilfe ist ausgeartet. Das ist kein Zufall.
Ein IT-Spezialist hat ein Skript geschrieben, das ihn bei der Arbeit vollständig ersetzt. Der Chef weiss von nichts. Die Person kassiert weiter 90’000 US-Dollar Jahresgehalt und wird zum Reddit-Star.
In der Miniserie «The Journalist» kämpfen tapfere Reporter um die Pressefreiheit in Japan.
Obwohl die Fördersysteme unterschiedlich sind, ähneln sich die Diskussionen in ganz Europa. Die Kernfrage: Stärken oder schwächen Subventionen die journalistische Unabhängigkeit?
Falls Sie sich für ein Ja zur Medienförderung entschieden haben, nachdem sie einen Blick auf das Nein-Lager geworfen hatten: Damit machen Sie es sich zu einfach.
Anfang Mai tritt Peter Hossli als neuer Leiter der Ringier-Journalistenschule in die Fussstapfen von Hannes Britschgi. Der 52-Jährige äussert sich zur neuen Aufgabe, zum Abgang bei der NZZ am Sonntag und zu seiner Haltung als Journalist, die er dem Nachwuchs mitgeben will.
Hinter dem Referendum gegen das Mediengesetz stehen knallharte Geschäftsinteressen. Die Gegner haben es vor allem auf die Regionaltitel der Konzerne abgesehen: Peter Weigelt will das «St. Galler Tagblatt» kaufen.