Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
WordPress genießt den Ruf des Alles-Könners. Und das völlig zu Recht. Aber ist WordPress deshalb auch die ideale Software für jeden Einsatzzweck? Oftmals sind Zweifel angebracht. Doch die Suche nach Alternativen ist vielen zu beschwerlich. Wer allerdings die Mühen einer Recherche auf sich nimmt, wird nicht selten mit einer unbekannteren, dafür aber umso besseren Lösung belohnt. Sebastian Schürmanns stellt sie in diesem Beitrag vor.
Was passiert, wenn sich Elektronen mit Lücken im Kristallgitter verbinden? Diese ungewöhnliche Liaison, Exziton genannt, soll neuartige Halbleiterbauteile ermöglichen. Die Voraussetzung sind geschaffen.
Die sozialen Medien sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Umso mehr lohnt es sich, einen genaueren Blick auf sie zu werfen und die zahlreichen Aspekte zu besprechen, die soziale Medien im Guten wie im Schlechten mit sich bringen. Nemi El-Hassan und Richard Gutjahr begeben sich auf eine Reise von Berlin nach Dublin und Brüssel: Warum haben verantwortliche PolitikerInnen sowohl auf EU-, als auch auf nationaler Ebene bis heute keine einheitlichen Regelungen und Gesetze zum Umgang mit sensiblen Daten der NutzerInnen erlassen? Und: Warum machen wir da eigentlich alle mit und sind sofort zur Stelle, sobald sich eine neue App auf dem Markt etabliert? Sind wir etwa süchtig nach Social Media und falls ja: ist das ein unangenehmer Nebeneffekt, oder gezielte Methodik, die dahinter steckt? Wir wollen begreifen, wie die Mechanismen hinter Social Media funktionieren – und genauer hinschauen wie Google, Facebook und Co. politische Lobbyarbeit in Europa betreiben um ihre Interessen durchzusetzen.
Nach fünf Jahren Entwicklung hat die Schweizer Dfinity-Foundation die erste öffentliche Version ihres lang erwarteten Internet-Computers gelauncht. Er soll das ganze Netz auf eine schnelle, autonome Blockchain holen – und so den großen Tech-Konzernen den Garaus machen. Wir sprechen mit dem Gründer Dominic Williams über die Macht von Smart Contracts, die Tokenisierung des Netzes und einen neuen Kapitalismus.
Die Corona-Pandemie hat dem Bereich Digital-Events und Streaming einen massiven Schub verpasst. Im letzten Jahr hat sich die Zahl der Anbieter von Streaming- und Event-Plattformen daher vervielfacht. Bei diesem höchst individuellen Thema, mit den unterschiedlichsten Ansprüchen der Veranstalter, hat jede Plattform ihre Berechtigung. Eine Auswahl an Dienstleistern stellen wir hier vor.
Facebook-Tochter Whatsapp versucht weiter, die Bedenken der Nutzer gegen die neuen Nutzungsbedingungen zu zerstreuen. Wir bringen euch auf den aktuellen Stand und zeigen euch, was es zu beachten gibt.