Teams und Slack haben ein Sicherheitsproblem
Eine Studie kritisiert Slack und Teams. So könnten Nutzer Apps installieren, die auf Firmendaten zugreifen oder Code in Repositories ändern können.
Eine Studie kritisiert Slack und Teams. So könnten Nutzer Apps installieren, die auf Firmendaten zugreifen oder Code in Repositories ändern können.
Im Osten von Europa gibt es für Redaktionssysteme einen Quasi-Standard: “StoryEditor” aus Kroatien. Unzählige Verlage produzieren damit Inhalte für Print und digitale Kanäle.
Durch Künstliche Intelligenzen erstellte Bilder erleben einen Boom. Werkzeuge und Dienste wie Dall-E 2, Google Imagen, MidJourney oder Stable Diffusion erstellen Werke anhand einer Textvorgabe. Jan Tißler zeigt dir in diesem Artikel, was damit derzeit möglich ist und wohin die Reise in den nächsten Jahren wahrscheinlich gehen wird.
Geht es um hybrides Arbeiten, setzen Unternehmen zunehmend auf Digital Whiteboards – auch bekannt als Online-Plattformen für visuelle Zusammmenarbeit.
Ein Foto genügt, um ein fremdes Gesicht per Deepfake in einen Porno zu montieren. Unsere Recherche mit dem SPIEGEL zeigt: Auch mit populären Smartphone-Apps lassen sich innerhalb von Sekunden sexualisierte Deepfakes erstellen. Passende Videovorlagen finden Nutzer:innen direkt in den Apps.
Geschafft: Ethereum hat den Merge hinter sich gebracht – ab sofort läuft das Netzwerk auf Proof of Stake. Das ändert sich jetzt.
Agile Methoden liegen weiterhin im Trend. Wir verraten Ihnen, was Scrum von Kanban unterscheidet.