Lug und Trug im Internet
Das sagt ein Arbeitgeber selten: «Rechtschreibfehler sind erwünscht.» In diesem Fall allerdings schon. Denn hier geht es um eine Kommunikationsagentur, welche mittels Tarnkappen die Debatten im Internet beeinflussen will.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.
Das sagt ein Arbeitgeber selten: «Rechtschreibfehler sind erwünscht.» In diesem Fall allerdings schon. Denn hier geht es um eine Kommunikationsagentur, welche mittels Tarnkappen die Debatten im Internet beeinflussen will.
Sie klingen wie unbedarfte, hilfsbereite Nutzer: In Blogs und Internetforen finden sich Tausende scheinbar harmlose Produktbewertungen – die aber teuer bezahlt wurden. Wie Tui, Bayer, Opel und Sigma heimlich die Meinung im Netz manipulieren.
Wer sich in diesen Tagen durch die Leser-Kommentare in den Online-Medien klickt, bekommt den Eindruck: Die Ecopop-Initiative wird Ende Monat deutlich angenommen: Eine wuchtige Mehrheit der Kommentar-Schreiber wirbt für Ecopop. Wie beeinflusst das die Meinungsbildung?
Wie Parteien und Banken, Pharmakonzerne und Staatsunternehmen das Internet über die Wiener PR-Agentur Mhoch3 mit hunderttausenden Postings manipulierten.
Hacker News gehört zu den wichtigsten Nachrichtenquellen für Entwickler im Netz. Doch auch dort treiben sich Trolle rum. Trolle, die ein Mann namens Kevin McAlear jetzt enttarnen will – mit seiner Plattform Hater News.
Der Digitale Journalismus sorgt für einen direkteren Austausch zwischen Journalisten und ihrem Publikum. Stimmt das? Wollen User die Rolle als Kritik- und Kontrollinstanz der Medien tatsächlich wahrnehmen? Und wie gehen Redaktionen in der Praxis darauf ein? Eine Analyse des Partizipativen Journalismus.
Kathrin Weßling hat schlimme und schöne Onlinekommentare gesammelt. Auf dem Reeperbahn Festival liest die Bloggerin diese vor. Ein Interview über blonde Haare, arme Würste und warum es manchmal besser ist, zu schweigen.