Dark Data: Die im Dunkeln sieht man nicht
Der Mensch produziert mehr und mehr Daten. Um ja nichts zu verpassen, werden sie nicht gelöscht. Viele Firmen wissen gar nicht, was alles auf ihren Servern lagert – ein Problem.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Der Mensch produziert mehr und mehr Daten. Um ja nichts zu verpassen, werden sie nicht gelöscht. Viele Firmen wissen gar nicht, was alles auf ihren Servern lagert – ein Problem.
Die Coronakrise wird auch zu einem Prüfstein für den Schutz der Privatsphäre. In mehreren Ländern nutzen Gesundheitsbehörden Smartphone-Daten, um Bewegungsprofile der Bevölkerung zu erstellen und Infektionsketten zurückzuverfolgen. Die Coronakrise gewinnt jeden Tag an Dynamik und Dramatik. Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron sprach in seiner Rede an die Nation martialisch von «Krieg». Chinas Staatschef Xi Jinping stilisierte Weiterlesen …
Für die einen ist Big Data die Lösung für viele HR-Probleme, für die anderen fangen die Schwierigkeiten dadurch erst richtig an: Welche Risiken und Nebenwirkungen haben die Heilsversprechen von Big Data?
Im Marketing reden gerade alle über Künstliche Intelligenz, Big Data, Programmatic Advertising und viele andere digitale Innovationen. Dirk Assent, Geschäftsführer der Bremer Kommunikations- und Markenberatung Bernstein beantwortet in seinem Gastbeitrag bei HORIZONT Online die Frage, ob wir KI und Co wirklich brauchen, wenn wir auch mit Herz und Hirn mit Menschen kommunizieren können.
Schafft der Kapitalismus, woran der Sozialismus gescheitert ist: eine funktionsfähige Planwirtschaft? Müssen wir deshalb in liberalen Demokratien auf die süssen Früchte von Big Data nicht doch besser verzichten? Ziel muss die innere Freiheit des Einzelnen bleiben.
Unternehmen sammeln immer systematischer Daten über ihre Mitarbeiter. Die schwarzen Schafe unter ihnen ziehen daraus heimlich Rückschlüsse auf die Leistung einzelner Angestellter. Eine erste Studie zeigt nun, wie Schweizer Firmen Big Data nutzen.
Data PR und Künstliche Intelligenz – in der Unternehmenskommunikation bei Siemens sind sie längst angekommen. Realtime Topic Surfing und Influencer Listening gehören zur gelebten Praxis im Siemens Newsroom. Wohin die Reise in Sachen Automatisierung weiter geht und welche Rolle dabei Bots und Voice First Strategien spielen könnten, darüber sprach ich mit Kommunikationschefin Clarissa Haller.