Was digitale Mitarbeiter-Kommunikation erfolgreich macht
Die Universität Leipzig beleuchtet in der Studie „Digitale Mitarbeiterkommunikation 2020“ Erfolgsfaktoren für das Content-Management in der internen Kommunikation.
Die Universität Leipzig beleuchtet in der Studie „Digitale Mitarbeiterkommunikation 2020“ Erfolgsfaktoren für das Content-Management in der internen Kommunikation.
Egal, ob Sandwich oder Auto – Unternehmenswerte bilden für Konsumenten eine Entscheidungsgrundlage. Kennen wir eine Reihe von Konsumenteneigenschaften, können wir Kunden eher gewinnen und halten.
Die strategische Planung und Optimierung von Marketingkampagnen macht eine genaue Nachvollziehbarkeit der erzielten Wirkung und den Einsatz steuerungsrelevanter Wirkungshebel unabdingbar. In der Praxis hakt es, woran liegt das?
Ist die interne Kommunikation wirkungsvoll? Zeigen die Instrumente und Massnahmen Wirkung? Falls nicht, hilft ein Sounding Board bei der Evaluation.
Wer professionell kommuniziert, muss sich mit der Wirkung auseinander setzen. Was ist meine Kommunikation wert? Kann man das in barer Münze (ROI) messen? Ein Versuch, sich vor ROI-Schnellschüssen zu schützen – und trotzdem zu messen.
Messbare Resultate, Key Performance Indicators, Evaluation – der Wunsch nach Messbarkeit wächst stetig und parallel zur Organisations-Grösse. Doch was soll man messen? Drei Grössen von denen PR-Leute bei der Evaluation die Finger lassen können.