Wie Facebook die Impfokalypse verhindern will
Facebook will Lügen und Gerüchte über die Corona-Impfung ab sofort konsequent löschen. Die Massnahmen sind wichtig, Richtlinien allein dürften aber nicht reichen.
Facebook will Lügen und Gerüchte über die Corona-Impfung ab sofort konsequent löschen. Die Massnahmen sind wichtig, Richtlinien allein dürften aber nicht reichen.
Wann soll man falsche Schlagzeilen im Internet korrigieren? Am besten erst nachdem jemand die Falschinformation gelesen hat, wie eine neue Studie zeigt.
Verbreitung von Falsch-Informationen zu US-Wahl seit Trump-Sperre deutlich zurückgegangen!
Die IT-Konzerne gehen wie in einer konzertierten Aktion gegen Donald Trump und dessen Anhänger vor. Ist das vertretbar oder ein gefährlicher Präzedenzfall?
Facebooks oberste Inhaltswächter stellen die ersten Fälle vor, mit denen sie sich beschäftigen werden. Offenbar will das Gremium sein Mandat recht weit auslegen.
Ganz offensichtlich sind Menschen nach wie vor bereit, eine ganze Menge von dem, was online steht, zu glauben. Aber warum? Und was kann man dagegen tun?
Der Kurznachrichtendienst Parler erfreut sich vor allem in rechtskonservativen Kreisen in den USA großer Beliebtheit. Jetzt wurden Details über die Geldgeber bekannt.