So schreibt man heute
Der hochgestochene Ton in der Geschäftskorrespondenz von einst ist passé. Mit einer persönlichen und kundenorientierten Sprache werden Inhalte vermittelt und Beziehungen gefestigt.
Der hochgestochene Ton in der Geschäftskorrespondenz von einst ist passé. Mit einer persönlichen und kundenorientierten Sprache werden Inhalte vermittelt und Beziehungen gefestigt.
Persönlich adressierte Briefe lösen beim Empfänger immer etwas aus: Er ist entweder zufrieden, überrascht, begeistert, inspiriert oder enttäuscht und verärgert. Diesen Eindruck kann man aktiv beeinflussen – durch den passenden Ton, eine persönliche Unterschrift und eine echte Briefmarke. Tipps rund um die Geschäftskorrespondenz.